Ein glückliches Leben
Was ein Leben glücklich macht
Woraus besteht ein glückliches Leben?
- Ist Glück mit der Maximierung des Vergnügens und der Minimierung des Unmuts verbunden (angenehmes Leben - Aristippos, Epiker)?
- Oder kann Glück nur durch eine tugendhafte Lebensweise (sinnvolles Leben - Aristoteles) erreicht werden?
- Was ist mit der Auswirkung der Maximierung des eigenen Potenzials/der eigenen Charakterstärke, wie es die positive Psychologie betrachtet?
Studien haben gezeigt, dass eine Kombination aus allen drei Stilen die beste Mischung für ein erfülltes Leben ist: Fokussierung auf Genuss, Sinnhaftigkeit und Maximierung der Charakterstärke.
Klingt zwar gut, wenn auch etwas vage.
Was ist ein konkreteres Rezept?
Laut einem Artikel in Psychology Today, geschrieben von Marianna Pogosyan Ph.D. Über das Rezept eines glücklichen Lebens, ist es die Formel:
Ein glückliches Leben = positive Emotionen + Verbindung - Stress.
- Emotionen: Nach der Forschung des Psychologen Dacher Keltner sind Mitgefühl, Dankbarkeit und Ehrfurcht die positiven Emotionen mit dem höchsten Wert für ein glückliches Leben.
- Wenn es um Verbindung geht, sind die wichtigsten Punkte, die genannt werden: kooperieren, berühren und vergeben.
- Stressabbau ist mit Achtsamkeit, Erzählung und Spiel verbunden.
Diese Zutaten scheinen für viele gut zugänglich zu sein. Daher: "Ist es dann möglich, dass die meisten von uns ein glückliches und sinnvolles Leben führen, ohne sich dessen bewusst zu sein?" fragt zB Psychologie Heute.
Gute Frage und wenn ich mein eigenes Leben betrachte, stimme ich voll und ganz zu, dass ich alle Zutaten an Ort und Stelle habe. Mein Leben ist voller positiver Emotionen, sowie Verbundenheit in seiner breiten Palette, ich habe mich bewusst entschieden, Stress in meinem Berufsleben abzubauen. UND ich bin mir dessen bewusst.
Was Achtsamkeit damit zu tun hat
Da kommt Achtsamkeit auf die Bühne: „Achtsamkeit ist ein Zustand aktiver, offener Aufmerksamkeit für die Gegenwart.“ (Psychologie heute). Dankbar sein für das, was ich habe, bewusst tun, was ich tue, erkennen, anerkennen, hier sein, JETZT.
Ob Meditation, Yoga, Gedankenkontrolle, Atmung, welche Methode Sie auch immer anwenden, um achtsam zu sein, es ist vielleicht nicht die Garantie für ein glückliches Leben, aber definitiv ein sehr wichtiger Schritt.
„Achtsamkeit ist ein Zustand aktiver, offener Aufmerksamkeit für die Gegenwart.“